Diskretion beim Unternehmensverkauf: Ein essenzieller Erfolgsfaktor

13.02.2024 – Frankfurt/Main – Diskretion beim Unternehmensverkauf

Beim Verkauf eines Unternehmens ist Diskretion und Vertraulichkeit von größter Bedeutung. Der vertrauliche Umgang mit sensiblen Informationen und Daten ist entscheidend, um Unsicherheiten bei Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten zu vermeiden und den Verkaufsprozess nicht zu gefährden. Eine unüberlegte oder vorzeitige Veröffentlichung der Verkaufsabsicht kann langfristige Konsequenzen haben und den gesamten Transaktionsprozess negativ beeinflussen.

Die zentrale Rolle der Diskretion im M&A-Prozess

Der Verkauf eines Unternehmens markiert einen bedeutenden Wendepunkt und bringt oft tiefgreifende Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen können bei den betroffenen Stakeholdern, insbesondere den Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, Unsicherheiten auslösen. Um solche Unsicherheiten zu minimieren und den Geschäftsbetrieb stabil zu halten, ist ein absolut diskret geführter Verkaufsprozess von entscheidender Bedeutung.

Mitarbeiter könnten sich Sorgen über ihre berufliche Zukunft machen und sich nach neuen Möglichkeiten umsehen, insbesondere bei Konkurrenzunternehmen. Dies könnte zu einer Fluktuation von Schlüsselpersonal führen, das für den Erfolg des Unternehmens entscheidend ist. Kunden könnten ihre Geschäftsbeziehungen überdenken und möglicherweise alternative Anbieter in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass ihre Aufträge weiterhin zuverlässig erfüllt werden. Lieferanten wiederum könnten Bedenken hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit eines neuen Eigentümers haben. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Wettbewerber die Situation ausnutzen, um sowohl Kunden als auch qualifizierte Mitarbeiter abzuwerben, was den Verkaufsprozess zusätzlich destabilisieren könnte.

Diskretion vom Erstkontakt bis zum Kaufabschluss

Bei Edelweiss Corporate Finance GmbH legen wir höchsten Wert auf Diskretion während des gesamten M&A-Prozesses / Unternehmensverkaufs. Zu Beginn der Käuferansprache wird ein anonymisierter Teaser verwendet, der potenzielle Interessenten diskret auf das Verkaufsangebot aufmerksam macht, ohne sensible Unternehmensdaten und gar den Klarnamen preiszugeben. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass nur seriöse und finanzstarke Käufer in den weiteren Prozess eingebunden werden.

Ein zentraler Bestandteil unserer Vorgehensweise ist die Verpflichtung der potenziellen Käufer zur Unterzeichnung einer umfassenden Verschwiegenheitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement, NDA). Diese Vereinbarung gewährleistet, dass alle erhaltenen Informationen streng vertraulich behandelt werden und schützt so die sensiblen Daten des Unternehmens.

Darüber hinaus prüfen wir die Ernsthaftigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit der Interessenten sorgfältig, bevor detaillierte Informationen über das Unternehmen weitergegeben werden. Ein ausführliches Unternehmensexposé wird nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers und nach der Unterzeichnung der strikten Vertraulichkeitserklärung übermittelt.

In diesem gesamten Prozess achtet Edelweiss Corporate Finance GmbH darauf, dass sensible Informationen stets geschützt und nur unter den strengsten Vertraulichkeitsvorkehrungen weitergegeben werden. Diese sorgfältige Handhabung trägt wesentlich dazu bei, dass der Unternehmensverkauf erfolgreich und ohne Risiken für alle Beteiligten abgeschlossen werden kann.


____________________________________
#StatOfTheWeek #Edelweiss #Nachfolge #Succession#Frankfurt #mergersandacquisitions #EdelweissStat